
Service und Reparatur von Notebooks und Kompakt-PCs
Sie lernen, wie Sie Notebooks und Mini-PCs fachgerecht öffnen, analysieren und reparieren. Sie lernen Komponenten wie SSD, RAM, Akku, Display oder Mainboard zu tauschen. Sie üben praxisnah an echten Geräten – ein Reparaturset mit Werkzeug ist im Kurs enthalten und unterstützt Sie auch nach dem Kurs bei weiteren Reparaturen. Nach bestandener Praxisprüfung erhalten Sie das Zeugnis zum Notebook-Techniker. Durch die Abschlussprüfung dokumentieren Sie Ihr Wissen. Windows Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.3717 Notebook-Techniker
Beschreibung des Kurses
Sie erwerben die Kompetenz, Hardwarefehler bei Notebooks und Small Form Factor PCs zu erkennen und durch den gezielten Tausch von Komponenten fachgerecht zu beheben. Dadurch leisten Sie einen aktiven Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Die Trainingsinhalte
- Technische Grundlagen (Aufbau, Komponenten, Unterschiede Notebook/SFF-PC, Kühlung, Stromversorgung)
- Geräte öffnen & zusammenbauen (Werkzeugkunde, Schraub- & Stecksysteme, ESD-Schutz, Dokumentation)
- Fehlerdiagnose (Typische Fehlerbilder, Softwaretools wie CrystalDiskInfo, BIOS-/UEFI-Optionen)
- Austausch gängiger Komponenten (RAM, SSD/HDD, Akku, Tastatur, Display, Lüfter, WLAN-Module)
- Mainboardtausch bei Notebooks (Entnahme, Vorbereitung, Kompatibilitätsprüfung, Wiedereinbau)
- Reparatur & Wartung von Small-Form-Factor-PCs (Innenaufbau, Erweiterung, Reinigung, thermische Pflege)
- Stromversorgung prüfen (Netzteil, DC-Anschluss – nur steckbare Varianten, Stromaufnahme SFF-PCs)
- Windows-Systempflege (Neuinstallation, Wiederherstellung, Treiberinstallation, SSD-Klonen)
- Ersatzteil- & Kund:innenmanagement (Reparaturannahme, Kalkulation, Dokumentation, Reparaturbonus)
Die Zielgruppe
Die Zielgruppe sind technikinteressierte Personen, Servicemitarbeiter, Mitarbeitende aus IT-Abteilungen sowie alle, die Reparaturen an Notebooks und Small Form Factor PCs professionell oder im eigenen Unternehmen durchführen möchten.
Ihr Qualifikationsnachweis
Bei positivem Abschluss erhalten Sie das WIFI-Zeugnis zum „Notebook-Techniker“.
Hinweis
Durch den andersartigen Aufbau von Apple-Notebooks und PCs werden diese Geräte im Kurs nicht behandelt.